Januar:
- Bestellung Garten- und Balkonblumensubtrate
- Anmeldung Geburtsbaumaktion
März:
Freitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
im Ägidiusstüberl beim Alten Wirt in Seeon
Referent: Kreisfachberater Markus Breier
April:
Freitag, 28. April 2023
Kinderaktion: Bereitstellung Pflanzkartoffeln
bei Robert Mörtl
Mai:
Samstag, 13. Mai 2023, 14.00 Uhr
Muttertagsbasteln
im Bürgertreff Seeon
Juli:
Samstag, 08. Juli 2023,
Sommerfest anlässlich 120-jähriges Gründungsjubiläum
August:
Montag, 14. August 2023, Beginn: 18.30 Uhr
Kräuterbuschen binden mit Kindern
Für interessierte Kinder bei Anni Schuster auf dem Gabrielhof in Roitham,
bitte kleines Messer mit glatter Schneide mitbringen.
Anmeldung ist nicht erforderlich
September und Oktober:
Freitag Nachmittag
Obstpressen
nur nach telefonischer Voranmeldung bis Donnerstag, 18.00 Uhr!
Oktober:
Samstag 07. Oktober 2023, Beginn 14:00 Uhr
Kinderbasteln mit Bernie und Rob
bei Bernhard Maier
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Herbstversammlung "Gartlerabend"
beim Alten Wirt
April:
Montag 17. April 2023, von 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Veredelungskurs
beim Michlwirt in Palling
Juni:
Sonntag 11. Juni 2023,
Tag der offenen Gartentür
in Schönram (Gartenbauverein Petting)
Samstag 24. Juni 2023, von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sensenmähkurs
an der Grundschule Traunwalchen
Juli:
Samstag 03. Juli 2023, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sommerschnittkurs
in Lampersham bei Palling
Sonntag 09. Juli 2023, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Regionaltag Landkreis Traunstein
mit Infostand des Kreisverbandes
im Landratsamt und am Stadtpark
Oktober:
Sonntag 08. Oktober 2023, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Traunsteiner Apfelmarkt
mit Infostand des Kreisverbandes
am Stadtplatz Traunstein
Weitere Termine des Kreisverbands mit ausführlicher Beschreibung finden Sie unter www.garten-traunstein.de.
Coronabedingt alle Termin unter Vorbehalt
Samstag, 12. März 2022, Beginn 14:00 Uhr
Infoveranstalung: Hühner- und Wachtelhaltung im Hobbgarten
bei Petra Linner, Roitham
Anmeldung erforderlich!
Ausweichtermin bei schlechter Witterung: Samstag, 19. März 2022
Freitag, 29. April 2022, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
im Ägidiusstüberl beim Alten Wirt in Seeon
Samstag, 30. April 2022, 14:00 Uhr
Aktionstag: Balkonblumen in torffreie Erde mit organischen Dünger pflanzen
bei Maria Wegerer, Ischl
Anmeldung erforderlich!
Freitag, 06. Mai 2022, Beginn 15:00 Uhr
Muttertagsbasteln mit Kindern
im Feuerwehrhaus Seeon
Anmeldung ist nicht erforderlich
Samtag, 21. Mai 2022, Beginn 14:00 Uhr
Girlanden binden usw. für das Burschenfest
im Bierzelt am sportgelände
Dienstag, 24. Mai 2022, Beginn 18:45 Uhr
Bieranstich des Burschenvereins
Treffpunkt am Gemeindeparkplatz
nach dem Totengedenken in der Seeoner Dorfkirche gemeinsamer Einzug ins Bierzelt
Samstag, 28. Mai 2022, Beginn 13:00 Uhr
Festtagsschmuck für das Burschenfest herrichten
im Bierzelt am Sportgelände
Sonntag, 29. Mai 2022, Beginn 09:30 Uhr
120-jähriges Gründungsfest des Burschenvereins
Aufstellung zum Kirchenzug am Bierzelt
Sonntag 13. August 2022, Beginn 18:30 Uhr
Kräuterbuschen binden mit Kindern
Für interessierte Kinder bei Anni Schuster auf dem Gabrielhof in Roitham,
bitte kleines Messer mit glatter Schneide mitbringen.
Anmeldung ist nicht erforderlich
Donnerstag, 18. August 2022, Beginn 15:30 Uhr
Kartoffelfest
Zur Frühjahrsaktion des Kartoffelsetzens findet ein Kartoffelfest mit einem vielseitigen Program bei Familie Bartlweber statt. Auch Kinder und Familien, die beim Kartoffelpflanzen nicht dabei waren, sind zu diesem Fest recht herzlich eingeladen.
Anmeldung nimmt Robert Mörtl entgegen.
Freitag, 26. August 2022, Beginn 17:30 Uhr
Abendsparziergang entlang des Seerosenweges
Fortsetzung des Seerosenweges aus dem letzten Jahr, dieses Mal die große Runde mit Edith, Maria, Fritz und Miche, die uns Wissenswertes bezüglich der Geschichte, Pflanzenwelt und sonstiges, was mit der Seeoner Historie zu tun hat, erzählen werden.
Anmeldung ist bei Maria Wegerer erforderlich!
Mittwoch, 16. November 2022 (Buß- und Bettag)
Kinderferienprogramm
Basteln eines Schatzkästchens aus Karton, anschließend eine Wanderung durch den Wald, dabei werden Naturmaterialien für das Schatzkästchen gesammelt.
Treffpunkt um 09.00 Uhr im Bürgertreff, Ende ca. 12.00 Uhr
Dem Wetter entsprechend ist eine angepasste Kleidung notwendig. Für eine kleine Brotzeit und Getränke ist gesorgt.
Kostenbeitrag: 3,00 €
Anmeldung: Sonja Bartlweber, 0170 3267623 oder sonja.mitterer@gmx.de
Wenn es die Situation und die Maßnahmen erlauben, werden wir weitere Aktionen kurzfristig organisieren.
Bleibt gesund!